Fernwärme heizt Ihr Zuhause natürlich einheimisch
Unsere Fernwärme ist ein Nebenprodukt der Stromproduktion, die aus Holzabfall generiert wird. Die dabei entstehende Abwärme wird nicht einfach in die Atmosphäre gelassen, sondern als Fernwärme für die Region genutzt. Die Wärme leiten wir über ein lokales Fernwärmeleitungsnetz in die Haushalte und das Gewerbe. So wird die Umwelt geschont und einen erheblichen Beitrag zur Energiewende geleistet.
UNSER VIDEO
Wie funktioniert Fernwärme?
Fernwärme funktioniert wie eine riesige Zentralheizung: Statt in jedem Gebäude einzeln, wird die Wärme für die gesamte Region zentral erzeugt und dann an die einzelnen Liegenschaften weitergeleitet.
Das kilometerlange, unterirdische Rohrleitungsnetz der ecoenergy Valais SA bringt das 95° warme Wasser vom Energiezentrum bis zu Ihrem Haus und zurück.
Schmutziges Heizöl? Nein, danke.
Unsere Fernwärme wird aus einheimischem Holzabfall in unserem Energiezentrum lokal in Vétroz erzeugt.

Ihre Vorteile

Natürlich einheimisch
Lokale Energiegewinnung aus 100% erneuerbaren Rohstoffen, unabhängig vom Ausland.

Bequem
Anschluss ans Netz mit einer platzsparenden Übergabestation. Nebst Gebäudeheizung können auch Wassererwärmung oder Lüftung angeschlossen werden.

Preiswert
Einmalige Anschlusskosten, kostspielige Sanierungen und Unterhaltsarbeiten entfallen komplett.

GERÄUMIG
So platzsparend ist ein Fernwärmeanschluss
Sperrige Heizungen im Keller gehören der Vergangenheit an. Lediglich ein Wärmetauscher im Ein- und Mehrfamilienhaus reicht als Anschluss aus. Bei Gewerbe- und öffentlichen Bauten, ist der Wärmetauscher nur marginal grösser.
Preiswerte Installation ohne wiederkehrende Sanierungskosten
Anders als bei herkömmlichen Heizungen fallen im Verlauf der Jahre keine kostspieligen Sanierungen an. Und Nebenkosten wie Kaminfeger, Tankvignette und Emissionsmessungen fallen weg.
